airPV

Unsere Drohneninspektion liefert Ihnen einen detaillierten PV-Zustandsbericht als Basis für Wartung und Reinigung.

airPV

Erträge sichern

Thermografische Inspektion Ihrer Photovoltaik-Anlage per Drohne mit radiometrischer Wärmebildkamera.

Bild einer radiometrischen Wärmebildkamera

PV Anlage von oben

Transparente Auswertung: Ihr individueller PV-Befliegungsbericht als Arbeitsgrundlage

Durch unsere Befliegungen können Beschädigungen oder thermografische Auffälligkeiten jeweils auf Zellebene erhoben werden. Sie erhalten nach der entsprechenden Befliegung einen detaillierten Bericht, der den aktuellen IST-Zustand Ihrer Anlage aufzeigt und welcher als Arbeitsgrundlage für PV-Reinigungsunternehmen und PV-Installateure eingesetzt werden kann. 

Nach Inbetriebnahme, sowie nach Sturm, Hagel

Z

Bei stetig sinkenden Erträgen

Vor Ablauf der Gewährleistung

airPV

Videos aus der Luft

Erklärung PV Befliegung
Logistikhalle PV - Befliegung
PV

Bilder aus der Luft

Jede Zelle im Blick – Für maximale PV-Leistung und Sicherheit

FAQ

WARUM SOLLTE ICH MEINE PHOTOVOLTAIK-ANLAGE INSPIZIEREN LASSEN?

  • Erfahrungsgemäß weisen ca. 70-80% der Photovoltaik-Anlagen Auffälligkeiten oder Fehler auf.
  • Als technische Anlagen unterliegen auch Photovoltaik-Anlagen einem gewissen Verschleiß. Es kann mit der Zeit zu Fehlfunktionen, zur Leistungsminderung oder auch zum Brand der PV-Anlage kommen. Ein schleichender Leistungsverlust wird oft kaum wahrgenommen, wirkt sich jedoch negativ auf die Rentabilität Ihrer Anlage aus.

Erträge sichern

Kontaktieren Sie uns:

Sollten Sie noch Fragen zur thermografischen Befliegung haben oder ein auf Ihre Anlage zugeschnittenes Angebot wünschen, melden Sie sich bitte…

WANN LOHNT SICH EINE THERMOGRAFISCHE ÜBERPRÜFUNG MEINER PV-ANLAGE?

Unsere Empfehlung einer thermografischen Inspektion Ihrer Photovoltaikanlage:

  • unverzüglich nach Inbetriebnahme (Installationsinspektion), um sicherzustellen, dass Ihre Anlage fehlerfrei funktioniert und korrekt installiert wurde. Diese Inspektion dient als gute Referenz für Folgemessungen.
  • nach Hagel, starkem Wind und Blitzschlag (oft lohnt sich eine Rückfrage bei der Versicherung, ob diese für die Inspektionskosten aufkommt).
  • wenn die Performance Ihrer Anlage nicht wie am ersten Tag ist, Sie jedoch weder den Grund finden, noch den Fehler lokalisieren können.
  • vor Ablauf der Garantie, um eventuelle Garantieansprüche geltend zu machen.

WARUM WIRD EINE DROHNE EINGESETZT?

Althergebrachte Verfahren zur Inspektion von Photovoltaik-Anlagen sind im Gegensatz zum Drohneneinsatz nicht effektiv.

  • Hebebühnen: oft ein zu niedriger Blickwinkel, schwierige Zugänglichkeit bei Siedlungsgrundstücken
  • Gerüste: oft ein zu niedriger Blickwinkel, aufwendiger und zeit- sowie kostenintensiver Aufbau
  • Hubschraubereinsatz: extrem kostspielig, ungenau und umweltschädlich, oft nur Sammelüberflüge möglich, kaum rentabel für kleine bis mittlere Anlagen

WELCHE VORTEILE HAT DIE THERMOGRAFISCHE ÜBERPRÜFUNG?

  • Photovoltaik-Thermografie kann einwandfrei für das Auge unsichtbare Fehler erkennen.
  • Sie können sich zur Renditeoptimierung kurzfristig, günstig und gründlich einen Gesamtüberblick über potentielle Reparaturen, Versicherungsschäden und Reinigungen verschaffen.
  • Der Zustand Ihrer PV-Anlage wird in einem eindeutigen Bestandsbericht zusammengefasst und somit eine Arbeitsgrundlage für Anlagenreiniger und Techniker.

Du brauchst professionelle Drohnenaufnahmen?

Ob für Immobilien, Veranstaltungen, Imagevideos oder Inspektionsflüge – ich bin gerne für Dich da.
Schreib mir einfach, was Du vorhast. Je mehr Infos Du gibst, desto besser kann ich Dir ein passendes Angebot machen.

📍 Einsatzort: [dein Einsatzgebiet, z. B. „Großraum Hannover & Umgebung“]
📷 Drohne im Einsatz: [kurz erwähnen, z. B. „4K-Kamera, Fotos & Videos in Profiqualität“]
🕒 Antwortzeit: Ich melde mich in der Regel innerhalb von 24 Stunden zurück.

Datenschutz

15 + 15 =